Museum
der abwesenden Bilder |
||
|
|
|
Das Clara-Schumann-Gymnasium ist nicht mehr nur Ort des Lernens, der Bildung, sondern durch das virtuelle Museum der abwesenden Bilder auch eine Schnittstelle mehrerer Systeme (im Sinne Luhmanns), hier eine der Bildung und der Kultur. Das Museum der abwesenden Bilder entsteht als "Medium im Netz", der reale Ort, das Clara-Schumann-Gymnasium, verleiht ihm das "Gewand", indem per Digitalkamera das Gebäude, die Flure, die Räume fotografiert wurden, die dann per Mausklick in der Abbildung betreten werden können, um in die einzelnen Abteilungen und zu den Ausstellungen zu gelangen. Mögen Sie zunächst Gründer, Freunde und Förderer kennenlernen wollen, dann aktivieren Sie bitte den entsprechenden Link. Möchten Sie eventuell selbst Freund oder Förderer werden, so sind Sie auch im CafÈ International willkommen. Fragen, Anregungen, Lob und konstruktive Kritik sind erwünscht. Die Abteilung Information und Theoriediskurs stellt die Konzeption des Museums der abwesenden Bilder vor und verweist auf Literatur zur Thematik der Bildung, der Kultur und zu den neuen Medien. Vielleicht sind
Sie "nur" neugierig auf die verschiedenen Ausstellungen,
dann nutzen Sie bitte den entsprechenden Link der
gewünschten Abteilung und wandeln Sie mit Interesse und
Vergnügen durch das Museum der abwesenden Bilder. |
||